15. Dezember 2024, 17:00 Uhr: Georg Friedrich Händel – Messiah

15. Dezember 2024, 17:00 Uhr: Georg Friedrich Händel – Messiah

15. Dezember 2024, 17:00 Uhr: Georg Friedrich Händel – Messiah

# Kirchenmusik

15. Dezember 2024, 17:00 Uhr: Georg Friedrich Händel – Messiah

Am Dritten Advent, den 15. Dezember 2024 um 17:00 Uhr, erklingt in unserer Kirche das Oratorium Messiah von Georg Friedrich Händel. 

Es gibt wohl kaum ein Werk, das seit seiner Uraufführung im April 1742 bis heute in allen Generationen weltweit so bekannt war und ist wie Händels Messiah.
Bereits die Textwahl ist ein kompositorischer Akt, denn das Libretto, zusammengestellt von Charles Jennens, konzentriert sich nicht auf ein bestimmtes biblisches Ereignis, wie beispielsweise Bachs Weihnachtsoratorium. Vielmehr geht es um ein dreiteiliges Gesamtbild des Messias in Wort und Ton: 
Der erste Teil beschäftigt sich mit Advent und Weihnachten. Das Oratorium beginnt mit einer ernsten und dunklen Ouvertüre, über die der Musikkritiker Larsen schrieb: "Dunkelheit in die das Licht noch nicht scheint". Tatsächlich setzt Händel im ersten Teil Licht und Dunkel immer wieder spannungsreich gegeneinander: Mit der Ankündigung von Jesu Geburt erschallen aufstrebende Jubelchöre. Sie umrahmen kontrastreich das Bass-Accompagnato „Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich“ und die nachfolgende Arie, in der die nächtliche Erde beschrieben wird, über die bald lichtvoll der Messias schreiten wird.
Der zweite Teil des Messiah, den Sie am 15. Dezember in leicht gekürzter Fassung hören werden, beschreitet dagegen den Spannungsbogen von Jesu Kreuzigung hin zur Auferstehung. Diese musikalische Steigerung endet letztlich in dem berühmten und ekstatischen "Halleluja-Chor". 
Und der dritte Teil beschließt das Oratorium mit der christlichen Hoffnung auf das ewige Leben. Schon die hoffnungsvolle Sopranarie "Ich weiß, dass mein Erlöser lebet" erzählt davon, Trompeten kündigen triumphierend die Auferstehung an, und das Oratorium schließt in innigen Danksagungen an Gott.

Ganz besonders freue ich mich, dieses großartige Werk in diesem Jahr aufzuführen, in dem wir auch das 75jährige Bestehen unserer Kantorei gefeiert haben. Denn Händels "Messiah" war 1962 das erste abendfüllende Oratorium, das unsere Kantorei damals unter der Leitung von Prof. Baudach aufgeführt hat. 

Es musizieren: 
Die Flottbeker Kantorei und der Flottbeker Jugendchor 
Das Flottbeker Kammerorchester 
Caroline Bruker (Sopran), Nora Kazemieh (Alt), Ian Spinetti (Tenor) und Julian Redlin (Bass) 
Leitung: Kantor Simon Obermeier 

Karten erhalten Sie im Gemeindebüro (info@kirche-in-flottbek.de / Tel: 040-828819)  

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bugenhagen-Groß Flottbek

Bei der Flottbeker Kirche 2 - 22607 Hamburg
Tel.: 040 828819 - Fax: 040 82278778
info@kirche-in-flottbek.de
www.kirche-in-flottbek.de
Vorsitz des Kirchengemeinderats:
Pastorin Carina Lohse